Vor drei Jahrzehnten lösten B-Real, Sen Dog und DJ Muggs einen Trip aus, der die Popkultur berauscht und taumelnd in Erwartung von mehr zurückließ. Cypress Hill, die sich nach einer Straße in Los Angeles benannten, tauchten 1991 mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums auf der Bildfläche auf. Die öffentliche Pro-Marihuana-Haltung der Gruppe brachte ihnen viele Fans in der Alternative-Rock-Community ein. Auf ihr Debüt folgte im Sommer 1993 „Black Sunday“, das auf Platz 1 der Billboard Top 200 einstieg, drei GRAMMY®-Nominierungen erhielt und in den USA dreifach Platin erreichte. Mit Hits wie „I Wanna Get High“, „Insane In The Brain“ oder „Hits From The Bong“ wurde es zum erfolgreichsten Album der Band. Damit war Cypress Hill die erste Rap-Gruppe, die gleichzeitig zwei Alben in den Top 10 der Billboard 200-Charts hatte, und die erste lateinamerikanische Hip-Hop-Gruppe, die Platin- und Multi-Platin-Erfolge erzielte. Seit der Veröffentlichung von Black Sunday haben Cypress Hill sieben weitere Alben herausgebracht, darunter das von Kritikern gefeierte „Elephants on Acid“ aus dem Jahr 2018. Cypress Hill schrieb 2019 erneut Geschichte, als die Gruppe mit einem eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt wurde. Ihr neuestes Werk erschien 2022, das Album „Back In Black“ wurde von Kritikern ebenfalls hoch gelobt. In ihrer Rezension des Albums erklärte Kerrang, es „festigt ihren Status als Kollektiv, das sein Erbe immer noch erweitert“. Im selben Jahr erschien der Dokumentarfilm „Insane in the Brain“, der Teil der „Hip Hop 50“-Reihe von Mass Appeal in Zusammenarbeit mit Showtime ist. Am 10. Juli 2024 schrieb Cypress Hill erneut Popkulturgeschichte, als sie eine historische Show mit dem London Symphony Orchestra in der Royal Albert Hall gaben. Die Zusammenarbeit, die 28 Jahre zuvor in einer Folge der Simpsons vorhergesagt worden war, wurde in einem ausverkauften, nur einen Abend dauernden Event zum Leben erweckt, bei dem ihr legendäres Album „Black Sunday“ mit einem unvergesslichen klassischen Crossover präsentiert wurde. Von mehreren Publikationen als ein Stück „Hip-Hop-Geschichte“ gefeiert, stellte Louder Sound fest, dass die Gruppe „einen völlig neuen Standard für Crossover setzt“.